Haltung

Kaninchen sind Rudeltiere und leben in freier Natur in einer Kolonie. Sie bauen sich Höhlenanlagen mit mehreren Nischen. Kaninchen pflegen den Kontakt untereinander durch ausgiebige Putzrituale, wobei der ausgesuchte Partner durch Belecken des Gesichts und der Ohren gesäubert wird. Leider wird man in einer Tierhandlung oft falsch beraten auch in Büchern über Kaninchen steht meist nur die Unwahrheit.
In vielen Kinderzimmern und Haushalten leben einzelne Kaninchen mit einem Meerschweinchen als Spielgefährten zusammen. Zu so einer Situation kommt es oft wegen Unwissenheit oder durch geschäftstüchtige Verkäufern. Manchmal werden Bedenken von Käufern, dass sich zwei Tiere nicht vertragen oder gar unerwünschten Nachwuchs zeugen könnten, durch das Zuraten zu einem zweiten Tier einer anderen Art abgewehrt.
Kaninchen kann kann man sowohl drinnen als auch draußen halten, dabei ist zu beachten dass mindestes pro Tier 2 qm zur Verfügung stehen, natürlich ist es besser wenn der Platz den sie haben größer ist.
Bei einem Außengehege ist darauf zu achten dass man es sowohl von oben als auch von unten sichert.Man muss es auch ausbruchsicher bzw. einbruchsicher machen.Bitte keinen Draht eingraben, die Fellnasen können sich böse daran verletzten.
Weiters muss man den Ninis Versteckmöglichkeiten geben, dazu eignen sich Holzkisten und auch unbehandelte Kartons.

Kaninchen lieben es frei zu entscheiden wenn sie hoppeln wollen und wann sie ein Schläfchen machen deswegen ist es für sie von großem Vorteil wenn sie ein Gehege zur freien Verfügung haben.

Wenn man ein Verantwortungsvoller Tierhalter sein will sollte man sich vor der Anschaffung alles gut überlegen und im Sinne des Tieres handeln.

Bei weiteren Fragen stehen wir gerne zur Verfügung

Kontakt unter

Solange der Mensch denkt,
dass Tiere nicht fühlen können,
müssen Tiere fühlen,
dass manche Mensch nicht denken können.
Niemand begeht einen größeren Fehler, als derjenige, der nichts tut,
nur weil er meint, dass er wenig tun könnte.
Gott schuf die Menschen und das Tier. Er hat uns die Tiere anvertraut, nicht ausgeliefert.
Tiere können nicht für sich selbst sprechen. Gerade deshalb ist es so wichtig, dass wir als Menschen unsere Stimme für sie erheben und uns für sie einsetzen.
Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste.
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden